Gottes Neue Bibel

Strongs Konkor­danz

Griechisch
G1122

Original: γραμματεύς
Transliteration: grammateus
Phonetisch: gram-mat-yooce'
Thayer Definition:
  1. ein Schreiber, Schreiberin, besonders ein Beamter, Sekretär, Schreiber, dessen Amt und Einfluss in verschiedenen Staaten unterschiedlich war
  2. in der Bibel ein Mann, der im mosaischen Gesetz und in den heiligen Schriften gelehrt war, ein Ausleger, Lehrer. Schriftgelehrte untersuchten die schwierigeren und subtileren Fragen des Gesetzes; sie fügten dem mosaischen Gesetz verschiedene Entscheidungen hinzu, von denen sie dachten, dass sie seine Bedeutung und Reichweite erhellen würden, und taten dies zum Schaden der Religion. Da der Rat von Männern, die sich mit dem Gesetz auskannten, bei der Untersuchung der Ursachen und der Lösung schwieriger Fragen notwendig war, wurden sie in den Sanhedrin aufgenommen und werden in Verbindung mit den Priestern und Ältesten des Volkes erwähnt. Weitere Informationen zu den Schriftgelehrten findest du in einem Bibellexikon.
  3. ein religiöser Lehrer: so unterrichtet, dass seine Gelehrsamkeit und seine Fähigkeit zu lehren dem Himmelreich zum Vorteil gereichen
Herkunft: von G1121
TDNT Eintrag: 13:20,1
Wortart(en): Substantiv Maskulinum
Vorkommen in der (LUT) Lutherbibel:

Brown-Driver-Brigg's Information

Alle hebräischen und aramäischen Originalwörter sind nach dem Nummerierungssystem von Strong's Ausführlicher Konkordanz der Bibel angeordnet. In manchen Fällen werden mehr als eine Form des Wortes aufgeführt, z.B. die männliche und weibliche Form eines Substantivs.

Jeder Eintrag ist ein hebräisches Wort, es sei denn, es ist als aramäisch gekennzeichnet. Unmittelbar nach jedem Wort folgt seine Entsprechung in englischen Buchstaben nach einem System der Transliteration. Dann folgt die Lautschrift. Danach folgen die Brown-Driver-Briggs-Definitionen in deutscher Sprache.

Die Übersetzung wurde maschinell erstellt und könnte fehlerhaft sein.

Danach folgt ein Verweis auf das gleiche Wort im Theological Wordbook of the Old Testament (TWOT) von R. Laird Harris, Gleason L. Archer, Jr. und Bruce K. Waltke. Dieser Abschnitt stellt eine Verbindung zwischen der von TWOT verwendeten eindeutigen Nummer und der Strong's Nummer her.

Thayers Information

Alle griechischen Originalwörter sind nach dem Nummerierungssystem der Strong's Ausführlichen Konkordanz der Bibel angeordnet. Das Strong's Nummerierungssystem ordnet die meisten griechischen Wörter nach ihrer alphabetischen Reihenfolge. Das erleichtert das Nachschlagen, ohne auf die griechischen Buchstaben zurückgreifen zu müssen. In manchen Fällen werden mehr als eine Form des Wortes aufgeführt, z. B. die männliche, weibliche und sächliche Form eines Substantivs.

Nach jedem Wort folgt die genaue Entsprechung in englischen Buchstaben, entsprechend dem Transliterationssystem, das im folgenden Schema festgelegt ist. Dann folgt die phonetische. Danach folgen die Thayer's Definitions in deutscher Sprache.

Die Übersetzung wurde maschinell erstellt und könnte fehlerhaft sein.

Danach folgt ein Verweis auf das gleiche Wort im zehnbändigen Theological Dictionary of the New Testament (TDNT), herausgegeben von Gerhard Kittel. Sowohl der Band als auch die Seitenzahlen geben an, wo das Wort zu finden ist.

Das Vorhandensein eines Sternchens zeigt an, dass der entsprechende Eintrag im Theological Dictionary of the New Testament in einer anderen Form erscheinen kann als in Thayers' Griechischen Definitionen.

Strong's Hebraeische und Griechische Wörterbücher Information

Die Wörterbücher für hebräische und griechische Wörter stammen aus Strong's Ausführlicher Konkordanz von James Strong, S.T.D., LL.D., 1890.

Aufgrund der Verwendung vieler Präfixe und Suffixe in den Wörtern ist eine automatische Verarbeitung sehr schwer bis unmöglich. Aus diesem Grund ist derzeit leider keine deutsche Übersetzung verfügbar.


Copyright 2011, Timothy S. Morton (www.BibleAnalyzer.com)
Alle Rechte vorbehalten