DAS GROSSE EVANGELIUM JOHANNES - BAND 3

Lehren und Taten Jesu während Seiner drei Lehramts-Jahre


Inhaltsverzeichnis


 

Jesus in der Gegend von Cäsarea Philippi

1. Das Orakel zu Delphi
2. Von Erscheinungen höherer Wesen
3. Über die Bestimmung und Entwicklung des Menschen
4. Anordnung des Herrn in Sachen der Räuber
5. Bedrohung der Pharisäer durch Julius
6. Meinungsaustausch zwischen den Pharisäern und Julius über Jesus
7. Des Pharisäers Bekenntnis vom Glaubenszwang des Tempels
8. Die Bedingungen des Herrn bei der Aufnahme der Jünger
9. Die Vorteile der Selbstverleugnung
10. Bedürfnisse und deren Übel
11. Über den Grund der Sündflut
12. Missionswinke
13. Noah und die Arche
14. Wie man die irdischen Schätze betrachten und nützen soll
15. Über den rechten Weg zum Vollendungsziel der Menschen
16. Von der Erhöhung Jesu
17. Von der Willensmacht des Herrn und der Freiheit der Menschenseele
18. Das Aufzeichnen der Reden des Herrn
19. Das Hohelied Salomos
20. Über das Essen der Gäste beim Morgenmahle
21. Die Heilung der fünf besessenen Raubmörder
22. Verzweiflungsreden der Besessenen
23. Der eigentümliche Seelenzustand der geheilten Besessenen
24. Vom Unterschied der Seelen für Hellsehende
25. Mathaels Naturphilosophie
26. Rede über den Kampf in der Natur
27. Mathael über das innere Leben des Cyrenius
28. Mathaels Rede über Gott
29. Cyrenius' Rede über seine Weisheit und Mathaels Antwort darauf
30. Cyrenius wird von Jesus auf die Rede des Mathael verwiesen
31. Mathael spricht über den Weg zum Ziele des wahren Lebens
32. Von der Einheit des ewigen Lebens
33. Eine Prophezeiung Mathaels
34. Die fünf Geheilten wollen Jesum bezeichnet haben
35. Jesus der Held im Kampf wider den Tod
36. Des Herrn Rede über die wahre Gottesverehrung
37. Des Julius Bedenken gegen das Verhör der andern Verbrecher
38. Julius verhört die Verbrecher
39. Suetals Rede über den Tempel und den Heiland von Nazareth
40. Warum die Angeklagten nach Galiläa kamen
41. Mathaels Geschichte seiner Schicksale und Heilung
42. Seele und Geist
43. Über Leben und Tod
44. Der Herr sorgt für die Gefangenen
45. Bericht der Heilung eines Gichtbrüchigen auf der gesegneten Wiese
46. Suetal berichtet von dem Einfluß des Wunderheilandes
47. Mathaels und Suetals Reden über Zurechtweisungen
48. Mathaels Rede über Gesetz und Liebe
49. Erklärung der äußeren Vorgänge bei Moses
50. Der zwölfe Zweifel über die Person des Heilandes
51. Bedenken über die vernommene Göttlichkeit des Nazaräers
52. Suetals und Ribars Zwiegespräch über die Wunderprobe Raphaels
53. Die Grundzüge der Lehre Jesu
54. Ein zweites Wunder nach Ribars Wunsch
55. Über den Unterschied der Wunder Raphaels und denen der Magier
56. Suetals und Ribars Ansicht über Jesus
57. Der Herr verspricht den beiden, sie auf den Heiland aufmerksam zumachen
58. Raphael als starker Fischesser
59. Gute und böse Eigenschaften bei Zurechtweisungen
60. Suetal offenbart sich als Schwätzer
61. Raphaels Belehrung über die Einkehr im eigenen Herzen
62. Risas Weltweisheit
63. Hebrams Rede zeigt den Irrtum Risas
64. Die göttliche Ordnung und unser Weltverstand
65. Der Herr gibt Lebenswinke für Anfänger
66. Des Herrn Rede über die geschlechtliche Ordnung
67. Ausnahmen in Fällen der Geschlechtlichkeit
68. Über sündhaften Geschlechtsverkehr
69. Verbesserungsmaßnahmen gegen geschlechtlich Ausschweifende
70. Fälle einer gerechten Ehescheidung
71. Verhaltenswinke für Eheleute und Richter
72. Über Prüfung der Brautleute
73. Raphael zeichnet des Herrn Rede über das Geschlechtsleben auf
74. Suetals Ungeduld und Neugier, den Herrn zu sehen
75. Suetal spricht mit Ribar über das Verhalten Raphaels
76. Ribars Ahnung von der Anwesenheit des Herrn
77. Wie Gott Sich erkennen läßt
78. Vernunft und Gefühl
79. Grund der Verschiedenheit der menschlichen Talente
80. Ein Verstandesmensch sucht die Liebe
81. Der Herr kündet eine Sonnenfinsternis an
82. Raphael als Lotse rettet bedrängte Griechen
83. Folgender Sonnenfinsternis
84. Götter und Menschen
85. Ouran erhält Mathael als Lehrer zugewiesen
86. Helena, des weisen Griechen edle Tochter
87. Die Scheinsonne
88. Der Griechen Furcht vor dem Heiland
89. Mathaels Teilnahme und Aufklärung
90. Entstehung und Erklärung der griechischen Götternamen
91. Mathael als Mauerbrecher der Heidentempel
92. Wie sich die Schönheit der Gottes- und der Weltkinder unterscheidet
93. Zweierlei Liebe zum Herrn
94. Mathael spricht über die Bewegung der Sterne
95. Über die Erziehungsweise im alten Ägypten
96. Helenas Erwägungen über die Weisheit der Menschen
97. Über die rechte Zeit und Wirkung der Volksbelehrung
98. Ourans Gedanken beim Bewußtsein der Gegenwart des Herrn
99. Das Erlöschen der Scheinsonne und dessen Wirkung
100. Des Menschen hohe Abkunft und Berufung
101. Helenas Meinung über die Apostel
102. Mathael erklärt die Namen der drei ersten Sternbilder
103. Erklärung des vierten bis sechsten Zeichens des Zodiakus (Tierkreis)
104. Das siebente, achte und neunte Zeichen des Tierkreises
105. Erläuterung der drei letzten Tierkreisbilder
106. Helena fragt nach der Schule des Mathael
107. Allgemeines über den Tierkreis
108. Die Meinungen über die Ausbreitung der neuen Lehre
109. Das Wesen des Judas
110. Das Suchen nach Gott
111. Das Vereinigtsein mit dem Herrn
112. Wie man Gott danken soll
113. Die Zukunft der reinen Gotteslehre
114. Aufschluß über das Erwachen im Geist
115. Die Folgen der Naturereignisse in Cäsarea Philippi
116. Des Markus Freude über die Züchtigung der Priester
117. Tadel der Schadenfreude
118. Mathael wird Vizekönig
119. Helena wird Gemahlin des Mathael
120. Helenas Dank und gute Vorsätze
121. Über das Wesen Jesu
122. Vom Wesen der Engel
123. Die Weisheit der Jarah
124. Helena über die Priestermacht
125. Ouran zeigt, wie unbegründet die Furcht der Helena ist
126. Jarah erzählt von ihren Erfahrungen über die Sterne
127. Reden über die merkwürdigen Vorkommnisse
128. Michas lebensweise Auffassung der Vorkommnisse
129. Mathael gibt Aufklärungen über die Denkwürdigkeiten
130. Die Missionen und Leiden der Engel
131. Aller menschliche Sorgengeist wird von Raphael verscheucht
132. Die Schwierigkeit der Bekehrung von Priestern
133. Vom rechten Gottsuchen
134. Grund der Zerstörung von Cäsarea Philippi
135. Cyrenius und die Abordnung der Erzpharisäer aus dem abgebrannten Cäsarea
136. Des Markus Anklage wider den Obersten der Pharisäer
137. Verhandlung mit den Pharisäern
138. Cyrenius läßt Zeugen gegen die Pharisäer aus Cäsarea holen
139. Vom Wesen der Erde und des Mondes
140. Bericht eines Boten von der Empörung in Cäsarea
141. Der Bote Herme erzählt sein Erlebnis in der Stadt
142. Weitere Untersuchungsfragen des Cyrenius
143. Urteil des Pharisäerobersten über den Heiland
144. Die Pharisäer urteilen über ihren Obersten und Jesus
145. Des Cyrenius tiefernste Rede
146. Der Charakter des Obersten
147. Die gefälschte Urkunde
148. Das Bekenntnis des Obersten
149. Der Oberste Stahar gibt seine Glaubensansichten kund
150. Raphael und Stahar
151. Stahars Erlebnis mit indischen Magiern
152. Stahar erzählt die Ermordung des Hohenpriesters Zacharias
153. Raphael gibt Erklärungen über die Messiasprophezeiungen
154. Stahar bekehrt seine Kollegen
155. Hebrams Rede über das ,,Neue Licht" von Ewigkeit
156. Ein Pharisäer spricht über die Verantwortlichkeit des Menschen
157. Floran philosophiert über Gott
158. Über Demut und Hochmut
159. Floran vor dem Herrn
160. Floran spricht mit Stahar und den Seinen über den Herrn
161. Florans Bekenntnis vor dem Herrn und Zeugnis über den Tempel
162. Die Wege der göttlichen Führungen
163. Missionswinke für die Arbeit im Weinberge des Herrn
164. Schiffe mit Gästen in Sicht
165. Von den Gefahren des Hochmutes
166. Wiedersehensfreude nach Ankunft der Gäste
167. Die Weissagungen über die Menschwerdung des Herrn
168. Die Führungen der Menschen und Völker
169. Das gemeinsame große Mahl bei Markus
170. Der Widerspruch zwischen Wollen und Tun
171. Über die Wiedergeburt
172. Kornelius und Jarah
173. Die Frage des Kornelius an Jarah
174. Die natürliche Sonne
175. Herzensbildung und Verstandesbildung
176. Das Schicksal der göttlichen Lehre
177. Die Würde der menschlichen Willensfreiheit
178. Des Menschen Anlage und Bestimmung
179. Die Erinnerung des Kornelius an die Geburt Jesu
180. Der Engel Wesen und Bestimmung
181. Die Schöpfungsphilosophie des Philopold
182. Die Reichweite des Gehirnverstandes
183. Der Grund der Menschwerdung des Herrn
184. Die Herzenssprache
185. Über den Nimbus
186. Vorbereitungen zum nahen Sturm
187. Der Sturm
188. Das Gericht über die Gegend von Cäsarea Philippi
189. Das bedrängte Schiff auf hoher See
190. Die jüdischen Kaufleute aus Persien
191. Die beiden Abgeordneten der Reisenden im Gespräch mit dem Herrn
192. Vom Segen und Fluch des Reichtums
193. Des Menschen Grundnatur
194. Meinungen der Perser über den Herrn
195. Erklärung eines Schrifttextes durch den Herrn
196. Die Frage des Herrn über den Messias
197. Bekehrungsschwierigkeiten der Perser
198. Schabbis Warnungsrede
199. Zwiegespräch zwischen den zwei Abgesandten
200. Vom voreiligen Vertrauen
201. Der Unterschied zwischen dem Herrn und den Magiern
202. Die Wirkung der Taten des Herrn auf die Perserjuden
203. Der Nutzen der Tätigkeit und die üblen Folgen der Trägheit
204. Das Wesen wahrer Offenbarung
205. Von der Ohnmacht des Menschen
206. Schabbi erkennt den Herrn
207. Über die wahre Anbetung Gottes
208. Der Perser Ehrfurcht vor der Heiligkeit des Herrn
209. Vom Gebet
210. Jarahs Zukunft
211. Auslegung des vierten Gebotes
212. Die pharisäische Neuerung des vierten Gebotes
213. Der Herr erläutert das Gesetz der Pharisäer
214. Was ist Unkeuschheit?
215. Die Sünde gegen die Keuschheit
216. Der Pharisäer Streit über die Göttlichkeit des Herrn
217. Cyrenius' und des Herrn Besprechung über Murel, Stahar und die Jünger
218. Murels Erfahrungen auf seinen Reisen
219. Wo man die Wahrheit suchen soll
220. Vom Verfall der ägyptischen und indischen Weisheit
221. Vom Vorleben des Menschen
222. Philopolds jenseitiges Erlebnis
223. Die Naturordnung der Welten
224. Murels Lob-und Dankrede
225. Die Erfüllung der Weissagung des Jesajas
226. Die Verheißung des Herrn
227. Das Wesen des Herrn und die Menschheit
228. Die Zukunft der Lehre Jesu
229. Missionssorgen
230. Die Nichtigkeit aller Missionssorgen
231. Vom Tode des Herrn und der Zukunft Seiner Jünger
232. Das Gewissen und der Einfluß der Engel
233. Der Meteor
234. Das Wesen der Materie
235. Der Sinn der mosaischen Schöpfungsgeschichte. Ein übersinnliches Erlebnis Mathaels
236. Die Unbegreiflichkeit harter Führungen. Der Verkehr mit dem Herrn im Herzen
237. Die Gründe der schweren Führungen Mathaels
238. Das innere Wort. Der Grund der Menschwerdung des Herrn
239. Der Gedanke der Langweile Gottes
240. Raphaels Missionsfrage
241. Das Reich Gottes im Menschenherzen
242. Wahres geistiges Leben
243. Von den Haupthindernissen zur Erfüllung der Verheißungen
244. Der freie Wille eines Engels
245. Auf der Venus
246. Die Vorteile der Venusordnung